PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wikipe-tan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipe-tan ist das inoffizielle Maskottchen der internationalen Wikipedia-Projekte. Besonders in der englischen Mutter-Organisation und in den östlichen bis fernöstlichen Sprachversionen genießt sie geradezu Kultstatus.

Der für das deutsche Ohr ungewöhnliche Name Wikipe-tan bezieht sich natürlich zuerst auf Wikipedia. Da dieses Mädchen mit den großen Kulleraugen aus der japanischen Tradition stammt, ist die Endung tan leicht zu erklären. Tan ist eine Verniedlichungsform wie -chen oder -lein. Dieses Wesen heißt also Wikipechen oder Wikipelein.

Auf Wikimedia Commons wächst unaufhörlich eine Wikipechen-Galerie heran, die aktuell bei 220 hochgeladenen Bildern liegt.

Jimbo Wales hat allerdings die zu deutlich sexuellen Akzentierungen schon 2007 unterbunden und bei Gelegenheit einer eigenhändigen Löschung - lange vor seinem Cleanup Project - den offiziellen Charakter dieses Maskottchen herausgestellt[1] Er selbst ist ein großer Fan von ihr. Sie ist eine seiner fünf Freunde auf seiner "Facebook"-Unterseite.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

Anwendungsbeispiel



Wikipe mit Offiziersmütze in einer Userbox für Mitarbeiter eines englischen militärgeschichtlichen Projekts