PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

William Focke

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Focke, William
Namen Focke, Will.
Beruf Fotograf in Hannover
Persönliche Daten
18. Jahrhundert oder 19. Jahrhundert
'
19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert


Adressangabe auf der Rückseite einer Carte de visite

William Focke war ein Fotograf des 19. Jahrhunderts.

Im Adressbuch Hannover von 1867 wird er unter den niedergelassenen Fotografen aufgeführt unter der Adresse Königstraße 41 III (dritte Etage).[1] 1882 scheint er in Bückeburg gearbeitet zu haben;[2] auf gerahmten Fotografien aus seiner Bückeburger Zeit bezeichnet er sich als Hof-Photograph.

Literatur

  • Ludwig Hoerner: Hannover in frühen Photographien. 1848–1910. Schirmer-Mosel, München 1979, ISBN 3-921375-44-4. (Mit einem Beitrag von Franz Rudolf Zankl)
  • Adressbücher der Stadt Hannover, div. Ausgaben ab 1845

Weblinks

Quellen

  1. Adressbuch der Stadt Hannover von 1867, S. 244, 441
  2. http://www.ancestorville.com/products/friedrich-hitzemann-1882-photo

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schwabe in Hannover Bernd Schwabe in Hannover angelegt am 07.07.2011 um 08:52,
Alle Autoren: Lady Whistler, KMic, Xocolatl, Silewe, Bernd.das.Brot.aus.H, Bernd Schwabe in Hannover, NeverDoING, Schwabe in Hannover Bernd Schwabe in Hannover

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.