PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Xenegugeli
Xenegugeli - ein Buch und Tonalbum 1999 geschrieben und vertont von Roland Zoss, gezeichnet von Holger Schöpflin. Das Werk hat schon tausende von Schweizer Kindern ins Alphabet geführt. Auf Winter 2009 wird es lebendig: als Lernspiel auf dem iPhone. Dazu erscheint auf iTunes eine Standartdeutsche Version der 28 Tierlieder. Je nach Anfangsbuchstaben tragen die liebevoll gezeichneten Wesen Rüssel, Flügel, Federn, Kiemen, Schuppen, Panzer, Hörner, Felle oder Stosszähne. Fans, die die Episoden aus Büchern oder CD's bereits kennen, werden in der modernen Version des Klassikers neue Facetten entdecken. Wer ist das Xenegugeli? Der Drache mit den Dinogenen ist zwar ein scheues Wesen, aber grundsätzlich fröhlich. Er liebt die Wärme und das Leben in abgelegenen Wäldern. Das kulinarische mit Honig, Aronstab oder Kleeblättern trägt viel zur tollen Stimmung bei. Aber auch lachen und Lieder singen gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen des charmanten Waldwesens.Das scheue Xenegugeli lebt sehr zurück gezogen in Wäldern im Alpenraum. Einige haben seine Spuren gesehen im ewigen Schnee. Aber sogar die Amerikaner haben eine Gugel-Maschine erfunden, um es zu suchen und zu "xenegugeln".
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Monikastreit