PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Nussknacker
Der Nussknacker ist ein Ballett nach der Musik von Peter Tschaikowski. Das Weihnachtsmärchen, auf welches das Ballett zurückgeht, Nußknacker und Mausekönig, schrieb E. T. A. Hoffmann im Jahr 1816. Die Choreographie stammt von Lew Iwanow. Das Werk wurde am 18. Dezember 1892 zum ersten Mal im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg in der Ausstattung durch den Operndirektor Iwan Wsewoloschski aufgeführt, weniger als ein Jahr vor Tschaikowskis Tod.
Vom Ballett abgeleitete Suiten wurden sehr populär. Es gibt verschiedene Versionen dieser Suiten, bei denen Reihenfolge und verwendete Sätze variieren, darunter eine Version von Tschaikowski selbst (op. 71a).
Einspielungen (Auswahl)
- Eine Version wurde in Walt Disneys Fantasia benutzt.
- Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle, Parlophone Records Limited 2010
- Für die Adventszeit des Jahres 2015 wurde es unter Mitwirkung von Robin Traud in der Titelrolle im Auftrag der Festspiele Balver Höhle als Kindermusical produziert.
Weblinks
Andere Lexika