PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geschichte der Türken in Duisburg
Die Geschichte der der Türken in Duisburg spielt sich im wesentlichen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und im 21. Jahrhundert ab.
Die türkische Geschichte Duisburgs begann am 30. Oktober 1961 mit der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommen in Bonn. Bereits 1967 stellten die Türken die größte Ausländergruppe der Stadt. Die Türken stellen aktuell mit 56,6 % mehr die Hälfte der Ausländer der Stadt.[1] Das Amt für Statistik der Stadt Duisburg schätzte die Zahl der türkeistämmigen Menschen im Jahr 2013 auf 70.000. Aktuell stellt Duisburg die viertgrößte türkischstämmige Bevölkerungsgruppe Deutschlands. Im Jahr 2013 wurden schon über 3.000 Gewerbeunternehmen von Duisburgern türkischer Herkunft geführt.
Im Duisburger Stadtteil Marxloh leben inzwischen 13.000 Biodeutsche und 7.000 Türken zusammen. Die Arbeitslosigkeit und Kriminalitätsrate ist hier extrem hoch. Es gibt Übergriffe zwischen den einzelnen ethnischen Gruppen. So gehen zum Beispiel maskierte Türken gegen junge Roma aus Osteuropa vor.[2]
2008 wurde in Duisburg-Marxloh die DITIB-Merkez-Moschee eröffnet.[3]
Weblinks
- ARD-Sendung "In Deutschland um die Welt" - Moderator Pierre M. Krause reist durch das türkische Duisburg
- „Hier wohnen nur noch Türken“ - Nachbarn in Klein-Istanbul.
Geschichte der Juden in Mattersdorf (Burgenland) | Geschichte der Kroaten in Österreich | Geschichte der Juden in Tunesien | Geschichte der Schweden in Finnland | Geschichte der Juden auf Sizilien | Geschichte der Türken in Duisburg | Geschichte der Türken in Bulgarien | Geschichte der Türken in Berlin | Geschichte der Juden auf Grönland | Geschichte der Roma in Frankreich | Geschichte der Deutschen in Uruguay | Geschichte der Türken in Bosnien-Herzegowina | Geschichte der Türken in Mazedonien | Geschichte der Zigeuner in Deutschland | Hessische Straßenkehrer im Paris des 19. Jahrhunderts | Geschichte der Samen in Schweden | Geschichte der Samen in Norwegen | Geschichte der Surinamesen in den Niederlanden | Geschichte der Molukker in den Niederlanden | Geschichte der Deutschen in Argentinien | Geschichte der Kosovaren in der Schweiz | Geschichte der Kapverdier in Deutschland | Geschichte der Ungarn in Rumänien | Geschichte der Deutschen in russischen Schwarzmeergebiet | Geschichte der Libanesen in Deutschland | Geschichte der Deutschen in Grönland | Geschichte der Äthiopier in Deutschland | Geschichte der Italiener in der Schweiz | Geschichte der Deutschen in Omaha (Nebraska) | Geschichte der Bosniaken in Chicago | Geschichte der Deutschen in Texas | Geschichte der Juden in Antwerpen | Geschichte der Juden in Amsterdam |
Einzelnachweise
- ↑ Rauf Ceylan: Ethnische Kolonien - Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafes, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006, S. 109 ff.
- ↑ Jörg Diehl: Duisburg - Lustig ist das Zigeunerleben - maskierte Türken jagen junge Roma
- ↑ Moscheebauten in Köln-Ehrenfeld und Duisburg-Marxloh
Andere Lexika