PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SBA-60K2 Bulat

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SBA-60K2 Bulat
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

SBA-60K2 Bulat

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Kommandant, Fahrer),
dazu 8 Insassen im Mannschaftsraum
Länge 8 m
Breite 2.5 m
Höhe 2.6 m
Masse 15.9 -19.5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 7.62 mm
Hauptbewaffnung 1 × 1 x 7.62-mm or 12.7-mm
Beweglichkeit
Antrieb KamAZ-740.31-240 Diesel
240 PS
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 800 km

Der Radschützenpanzer SBA-60K2 Bulat (APC) wurde gemeinsam von KAMAZ und Zaschita Corporation als privates Projekt aus eigenen Finanzmitteln entwickelt. Die Entwicklung dieses Fahrzeugs begann im Jahr 2010 und wurde 2013 abgeschlossen. Es ist eine Weiterentwicklung des früheren BPM-97 (vom Hersteller als KAMAZ-43269 bezeichnet), 4×4-Rad-Mine Resistant Ambush Protected Vehicle (MRAP) Fahrzeugs.[1] Zurzeit besitzt Russland 15 Bulat-Fahrzeuge, die Ende 2014 geliefert wurden, weiteren 50 Fahrzeuge wurden bestellt.[2][3]

Technik

Das Layout des Bulat SBA-60-K2 ist dem alten sowjetischen BTR-152 sehr ähnlich. Der Motor befindet sich vorne, der Kommandant und der Fahrer sitzen hinter dem Motor und das Truppenteil hinten. Die Bulat-APC besteht aus einem KamAZ-5350-6x6-Fahrgestell anstelle des 4x4 Fahrgestell. Das mit einer komplett geschlossenen Panzerung ausgestattet ist und in vielen Funktionen eingesetzt werden kann: Transport von Soldaten und Ausrüstung, Patrouillen- und Konvoi-Begleiteinsätze sowie Minen- und IED-Räumung.

Das Truppenabteil bietet Platz für 8 voll ausgestattete Soldaten und 2 Besatzungsmitglieder. Die Soldaten betreten und verlassen das Fahrzeug durch die Doppeltüren, die sich an der Rückseite des Rumpfes befinden und sich nach außen öffnen, jede Tür ist mit einem einzigen kugelsicheren Glasfenster und einer Feueröffnung versehen. Das Dach des Mannschaftsraums ist mit 6 Luken versehen, und beide Seiten des Rumpfes können mit drei bis vier kugelsicheren Glasfenstern mit einer Schiessöffnung unter jedem Fenster ausgestattet werden.

Der Bulat APC wird von einem KamAZ-740.31-240 Turbo-Dieselmotor mit 240 PS angetrieben, der mit einem 10-Gang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Obwohl der Bulat auf einer 6x6-Konfiguration mit Rädern aufgebaut ist, verfügt er nur über eine eingeschränkte Geländegängigkeit. Er ist it einem zentralen Reifenfdruckregulierungssystem und einer selbstaufholenden Winde ausgestattet.

Zur Standardausstattung gehören eine Klimaanlage, ein Motorfeuerlöschsystem und spezielle Gestelle für Gewehre und andere persönliche Waffen. Es gibt eine Reihe anderer verfügbarer Optionen, darunter ein satellitengestütztes Landnavigationssystem, Kameras für 360-Grad-Rundumsicht und eine zusätzliche Heizung.

Die Panzerung des Bulat kann direkte Treffer von Kalibern des Kalibers 7,62 mm widerstehen.[4] Das Fahrzeug verfügt über eine markante, hoch abgewinkelte, plattierte Panzerung, die die Schüsse von Kleinwaffen und Artilleriegranaten ablenken kann, und einen V-förmigen Rumpf, um den Schutz gegen Minen- und Sprengstoffexplosionen bis zu einer Sprengkraft von 1 kg TNT zu erhöhen. Der Bulat ist auch mit minenfesten Sitzen ausgestattet. Der Bulat kann mit einem ferngesteuerten 7,62 mm oder 12,7 mm Maschinengewehr bewaffnet werden.

Das Listva-Minenräum- und EOD-Fahrzeug, ausgestattet mit Minenerkennungs- und -entsorgungsausrüstung, basiert auf dem SBA-60K2 Bulat. Das Listva soll Routen für die mobilen Interkontinentalraketen Topol, Topol-M und Yars frei machen. Es trat 2014 bei den strategischen Raketentruppen in Dienst.[1] Listva ist speziel gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt um die Crew vor den schädlichen Einflüssen der elekronischen Minenentschärfungssystemen zu schützen.

Varianten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Listva
  • Bulat
  • Listva

Weblinks

Einzelnachweise